
Mallorca für Genießer: Weinkellereien, Ölmühlen und Bio-Bauernhöfe, die Sie besuchen können
Mallorca besticht nicht nur durch seine Strände und Landschaften, sondern auch durch seine Aromen. Die Insel verfügt über eine jahrtausendealte Weinbautradition, hundertjährige Olivenhaine und Bio-Bauernhöfe, die auf lokale Produkte setzen. Der September, wenn die Temperaturen milder werden und die Weinlese in vollem Gange ist, ist die ideale Reisezeit für Feinschmecker, die im Mon Port Hotel & Spa übernachten und diese Aspekte der Insel erleben wollen.
Weinkellereien mit Herkunftsbezeichnung
Das Zentrum des Weinanbaus auf Mallorca befindet sich in der Inselmitte, nämlich in Ortschaften wie Binissalem und Santa Maria del Camí, wo sich viele der Weingüter der geschützten Herkunftsbezeichnung DO Binissalem befinden. Hier werden Weine aus autochthonen Rebsorten wie Manto Negro und Moll (Prensal Blanc) gekeltert.
Einige der bekanntesten Weingüter sind:
- José L. Ferrer (Binissalem): Das 1931 gegründete Weingut verbindet in seinen Führungen und Verkostungen Tradition und Moderne.
- Bodega Ribas (Consell): Das älteste Weingut Mallorcas besteht seit 1711 und bietet Bioweine und individuelle Erlebnisse.
- Bodegas Macià Batle (Santa Maria del Camí): Dieses Weingut zeichnet sich durch sein Engagement für Innovation und kulturelle Veranstaltungen im Zusammenhang mit zeitgenössischer Kunst aus.
? Weitere Informationen auf der offiziellen Website der DO Binissalem.
Flüssiges Gold: die mallorquinischen Ölmühlen
Das native Olivenöl extra ist ein weiterer Schatz der Insel. Im Gebirge der Serra de Tramuntana, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, prägen die terrassenförmig angelegten Olivenhaine das Landschaftsbild. Das Öl aus Mallorca verfügt über die europaweit anerkannte Herkunftsbezeichnung DO Oli de Mallorca.
Dies sind einige Ölmühlen, die man besichtigen kann:
- Son Moragues (Valldemossa): Ein Landgut mit jahrhundertealten Olivenhainen und Projekten zur Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes.
- Bauernkooperative in Sóller: Hier wird das berühmte Öl aus dem Tal von Sóller hergestellt, das zusammen mit anderen lokalen Produkten im Hofladen erhältlich ist.
- Treurer (Algaida): Dieser Betrieb verbindet Tradition und Innovation mit exklusiven Besichtigungen und Verkostungen.
? Erfahren Sie mehr auf der Webseite des Regulierungsrates Oli de Mallorca.
Biobauernhöfe und lokale Produkte
Immer mehr Reisende interessieren sich für nachhaltige und authentische Erlebnisse. Mallorca verfügt über Öko-Landgüter, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind und die Möglichkeit bieten, Mandel-, Feigen- und Johannisbrotbäume sowie saisonales Gemüse aus erster Hand kennenzulernen. Viele bieten Workshops für Kinder, Verkostungen und die Möglichkeit, direkt beim Erzeuger einzukaufen.
Empfehlenswerte Beispiele:
- Finca Son Barrina (Inca): Pioniere im Bio-Landbau und bei Familienworkshops.
- Agroturismo Son Vivot (Inca): kombiniert den Betrieb des Landhotels mit landwirtschaftlichen und gastronomischen Aktivitäten.
- Ecofinca Son Miranda (Sencelles): Das Landgut konzentriert sich auf nachhaltige Projekte und Verkostungen lokaler Produkte.
Der perfekte Ausflug vom Mon Port aus
Vom Mon Port Hotel & Spa in Port d'Andratx aus können wir einen Tagesausflug für Feinschmecker organisieren. Am Morgen ein Besuch in einem Weingut in Binissalem, mittags ein traditionelles Essen in der Inselmitte und am Nachmittag ein Zwischenstopp in einer Ölmühle im Tramuntana-Gebirge. Danach kehrt man zum Hotel zurück, um sich im Spa zu entspannen oder im Restaurant zu Abend zu essen.
Mallorca durch seine Aromen zu erkunden bedeutet, auf einzigartige Weise in die Kultur der Insel einzutauchen: Wein, Öl und lokale Produkte, die die Geschichte eines fruchtbaren und gastfreundlichen Landes erzählen.